Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Freiwillige Feuerwehr Groß Köris

Vorschaubild Freiwillige Feuerwehr Groß Köris

Berliner Straße 1
15746 Groß Köris

(033766) 62283 (nicht ständig besetzt)
(033766) 62283

E-Mail:
Homepage: www.feuerwehr-grosskoeris.de

 

Einsatzabteilung

Einsatzabteilung

 

Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr

 

 

Wir suchen ständig neue Mitglieder!!!

Die Freiwillige Feuerwehr Groß Köris sucht ständig neue Mitglieder, um die umfangreichen Aufgaben der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung, des Katastrophenschutzes und des vorbeugenden Brandschutzes bewältigen zu können.

 

Doppelt im Einsatz

 

Informationen

 

 Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris besteht aus ehrenamtlichen Kräften, die ihrer regulären Arbeit nachgehen, zum Beispiel Handwerker, Angestellte, Schüler oder Studenten, und im Einsatzfalle ihren Dienst für die Sicherheit für unseren Ort und des Amtes Schenkenländchen leisten. 

Die rund um die Uhr einsatzbereiten Kameraden, die sich in fortwährender Ausbildung ein umfangreiches, feuerwehrtechnisches Wissen erarbeitet haben, werden im Falle eines Einsatzes durch die Regionalleitstelle Lausitz mittels Digitale Funkmeldeempfänger (Pieper) und Dorfsirene alarmiert und rücken innerhalb von wenigen Minuten mit den Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle aus. 

 

Neben der Bewältigung von Einsätzen stehen regelmäßig Schulungen und Übungen zum Thema Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Medizinischen Notfällen auf dem Plan. Auch Arbeitsmaßnahmen, wie zum Beispiel die Reinigung und Wartung von Feuerwehrtechnik, liegen im Aufgabenbereich der Feuerwehr Groß Köris. 

 

Wir würden uns freuen, auch Dich bald in der Feuerwehr Groß Köris begrüßen zu dürfen.

Für Fragen stehen wir natürlich gern zur Verfügung!

Alle 14 Tage Freitags um 19 Uhr am Gerätehaus in Groß Köris.


Aktuelle Meldungen

16.09.2023 Tag der offenen Tür und 30 Jahre Jugendfeuerwehr

(16.09.2023)

Am 16.09.2023 lud die Freiwillige Feuerwehr zum Tag der offenen Tür sowie zu 30 Jahre Jugendfeuerwehr Groß Köris.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und konnten unsere Jugendwarte zum Jubiläum gratulieren.

Es gab eine Technikshow für Groß -und klein und eine Vorführung der Jugendfeuerwehr.

Auch die kleinsten hatten auf der Hüpfburg und beim Kinderschminken ihren Spaß.

Für das leibliche Wohl, sorgte der Feuerwehrverein mit Grillstand, Erbseneintopf aus der Gulaschkanone sowie kühlen Getränken.

Foto zur Meldung: 16.09.2023 Tag der offenen Tür und 30 Jahre Jugendfeuerwehr
Foto: 16.09.2023 Tag der offenen Tür und 30 Jahre Jugendfeuerwehr

01.07.2023 Ausflug zum Spreewaldring Kart-Center mit der Jugendfeuerwehr

(01.07.2023)

Ladies and Gentlemens:

"Start your engines!"

... hieß es am heutigen Tage für unsere Jugendfeuerwehr auf dem Spreewaldring Kart-Center in Waldow.

Ob Rookie oder Semi-Profi... alle Kids hatten ihren Spaß und legten starke Rundenzeiten auf den Asphalt.

Die ersten Runden noch etwas zögerlich wurde nach und nach das Tempo erhöht und Grenzen der Physik ausgetestet.

Da blieb so mancher Dreher nicht aus.

Nach den drei Durchgängen ging die Reise wieder in Richtung Heimat. Bei Mirco's Eiscafe wurde wieder Energie in Form einer runden, italienischen Feinkost getankt.

Ein riesiger Dank geht an den Feuerwehrverein Groß Köris 1924 e.V. , der den Abschluss vor den Sommerferien möglich machte sowie an unsere Jugendwarte und Betreuer für diesen Tag.

[Download]

Foto zur Meldung: 01.07.2023 Ausflug zum Spreewaldring Kart-Center mit der Jugendfeuerwehr
Foto: 01.07.2023 Ausflug zum Spreewaldring Kart-Center mit der Jugendfeuerwehr

24.02.2018 Jahreshauptversammlung

Am 24.02.2018 fand die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017 statt. Geschehenes, Einsatzstatistiken und Beförderungen – das waren die Themen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris. Der Ortswehrführer, die Jugendwarte und der Vorstand des Fw-Vereins Groß Köris 1924 e.V. berichteten aus den einzelnen Aufgabenfeldern der Feuerwehr. 

 

Auch der stellv. Bürgermeister Wolfgang Grunert dankte den freiwilligen Einsatzkräften für das Geleistete.


Der Dank richtet sich an alle Angehörigen der Feuerwehr sowie ihren Familien und allen Unterstützern.

Foto zur Meldung: 24.02.2018 Jahreshauptversammlung
Foto: 24.02.2018 Jahreshauptversammlung

15.12.2017 Die Spannung steigt

Volt ihr wissen, Watt da abging? Ohmmächtig wurde zum Glück keiner...

 

Einen mit Spannung geladenen Dienst verfolgten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris sowie Kräfte aus Schwerin und Münchehofe. Denn diesmal hieß es “alternative Fahrzeugantriebe“!

 

Durch den Dienstabend führten uns zwei Kameraden der Feuerwehr Zeesen, welche sich zum obigen Thema sehr gut auskannten. 


Zu Beginn stand die Theorie an. Ob Hybrid, Wasserstoff, gasbetrieben oder reiner Elektroantrieb..., zu jedem Antrieb gab es wissenswertes für unsere Einsatzkräfte. Wie erkenne ich solche Fahrzeuge und welche Möglichkeiten haben wir, uns gegen eventuell auftretende Gefahren bei Einsätzen mit solchen Antrieben zu schützen? 


Da die Theorie bekannter Weise nur bedingt vermittelbar ist, unterstütze uns das Autozentrum Zeesen, Energiequelle sowie Kameraden der Feuerwehr Zeesen mittels Fahrzeugen, die wir im Anschluss der Theorie genau untersuchen konnten. Anhand von Rettungskarten fanden wir den Weg zu möglichen Hauptschaltern.


Viele neue Erkenntnisse, welche für das Einsatzgeschehen wertvoll sein werden, wurden an diesem Abend gesammelt.

Vielen Dank an die Ausbilder sowie dem Autozentrum Zeesen und der Energiequelle für die freundliche Unterstützung.

Foto zur Meldung: 15.12.2017 Die Spannung steigt
Foto: 15.12.2017 Die Spannung steigt

19.11.2017 Aktives Wochenende - Zusammen mehr erleben

Einer für alle und alle für einen..., was diese Worte bedeuten, haben nicht nur die Musketiere gewusst. Auch unsere Jugendfeuerwehr hat dieses Wochenende erfahren dürfen, was es bedeutet zusammen zu halten und sich auf den anderen verlassen zu können oder ihm gar blind zu vertrauen.

 

Durch eine Spende des Feuerwehrverein Groß Köris 1924 e.V. und des BER sowie der Unterstützung des Kreissportbund konnten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Groß Köris vom 17. - 19.11.2017 ein Wochenende im Jugendbildungszentrum Blossin erleben, das es so bisher noch nicht gab.

 

Unter der Leitung unserer Jugendwartin Saskia Nösel erfuhren die Floriansjünger, aktiv durch Spiel und Sport, die Zusammengehörigkeit und die Verantwortung jedes Einzelnen in der Gruppe. So musste jeder blind über ein Seilparkour balancieren, nur geführt von einem Teammitglied. Die Vertrauensfrage wurde ebenfalls an der Kletterwand gestellt. Verließen den ein oder anderen oben am Ziel seine Kräfte, so konnte er oder sie sich einfach fallen lassen. Gesichert durch den Gurt, einem Seil und der Mannschaft ging es dann langsam wieder hinunter. Den Höhepunkt bildete das Fallenlassen, rücklings in die Arme der Mannschaft. Gegeneinander, aber in kleinen Teams, ging es dann beim Hockey, Tischtennis oder Basketball. Hier blieb der Spaß nicht auf der Strecke.

 

Wir danken allen Unterstützern und Organisatoren, die dieses Wochenende realisiert haben.

Foto zur Meldung: 19.11.2017 Aktives Wochenende - Zusammen mehr erleben
Foto: 19.11.2017 Aktives Wochenende - Zusammen mehr erleben

11.11.2017 Ein erfolgreicher Tag

An den zurückliegenden Wochenenden ließen sich vier Kameraden von uns ausbilden und das mit Erfolg.


Jeweils zwei junge Einsatzkräfte bestanden heute am 11.11.2017 die Prüfung zum Truppmann Teil I sowie zum Atemschutzgeräteträger.
Allen sei unser Glückwunsch ausgesprochen. Wir sind stolz auf euch, macht weiter so!

 

Ein Dank sei auch den Ausbildern für die Organisation und Durchführung ausgesprochen.

Foto zur Meldung: 11.11.2017 Ein erfolgreicher Tag
Foto: 11.11.2017 Ein erfolgreicher Tag

03.11.2017 Auszeichnungsveranstaltung der FF Amt Schenkenländchen in Halbe

Am Freitag dem 03.11.2017 fand in Halbe im Gasthof Zum Goldenen Stern, die Auszeichnungsveranstaltung für Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Amt Schenkenländchen statt.


Aus Groß Köris bekamen zwei Kameradinnen und drei Kameraden die Medaille für Treue Dienste in Kupfer. Sie wurden für 10 Jahre Treue Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.

Foto zur Meldung: 03.11.2017 Auszeichnungsveranstaltung der FF Amt Schenkenländchen in Halbe
Foto: 03.11.2017 Auszeichnungsveranstaltung der FF Amt Schenkenländchen in Halbe

02.11.2017 Ausbildungsdienst Atemschutz

Am 02.11.2017 führten wir einen Atemschutzgeräteträger-Belastungslauf zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin durch.

 

Foto zur Meldung: 02.11.2017 Ausbildungsdienst Atemschutz
Foto: 02.11.2017 Ausbildungsdienst Atemschutz

30.10.2017 Hexenfeuer in Groß Köris

Ein erfolgreiches Hexenfeuer liegt hinter uns. Ein großes DANKESCHÖN an alle fleißigen Helfer! Ohne Eure Unterstützung kann eine solche Veranstaltung nicht funktionieren. Ihr habt einen wahnsinnigen guten Job gemacht!!! Ein riesengroßer Dank geht an alle Sponsoren und Unterstützern. Wir sind sehr dankbar für die vielfältige und großzügige Unterstützung jeglicher Form.

Vielen Dank, dass durch Euch unser Hexenfeuer zu einer so schönen und erfolgreichen Veranstaltung geworden ist.

Foto zur Meldung: 30.10.2017 Hexenfeuer in Groß Köris
Foto: 30.10.2017 Hexenfeuer in Groß Köris

27.08.2017 34. Feuerwehrmarsch "Rund um Lohe-Rickelshof"

-> 1. PLATZ BEIM FEUERWEHRMARSCH <-

 

Am Freitag den 25.08.2017 startete wieder eine Mannschaft in den Norden nach Schleswig-Holstein. Einmal im Jahr findet am letzten Wochenende in den Sommerferien (SH) der Feuerwehrmarsch "Rund um Lohe-Rickelshof" statt. Dort gilt es nicht nur die geforderte Strecke zu absolvieren, sondern auch an zehn Kontrollpunkten Fragen zu beantworten und Aufgaben zu erledigen. 
 
Wir belegten zum ersten mal den 1. Platz von 25 teilnehmenden Feuerwehren.
 
Vielen Dank an die Kameradinnen & Kameraden der FF Lohe-Rickelshof für das schöne Wochenende, bis nächstes Jahr !

Foto zur Meldung: 27.08.2017 34. Feuerwehrmarsch "Rund um Lohe-Rickelshof"
Foto: 27.08.2017 34. Feuerwehrmarsch "Rund um Lohe-Rickelshof"

26.08.2017 Waldfest in der Oberförsterei Hammer

Am 26.08.2017 fand in der Oberförsterei Hammer das Waldfest statt. Die Feuerwehren aus Halbe und Groß Köris präsentierten sich dort mit ihrem Löschgruppenfahrzeug 10/6 und dem Tanklöschfahrzeug 20/50 Typ Wald. Die Jugendfeuerwehren beider Orte führten gemeinsam eine Einsatzübung vor.

Foto zur Meldung: 26.08.2017 Waldfest in der Oberförsterei Hammer
Foto: 26.08.2017 Waldfest in der Oberförsterei Hammer

13.05.2017 Fahrzeugeinweihung & TdoT FF Freidorf

Am 13.05.2017 fand in Freidorf die Fahrzeugeinweihung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) & Tag der offenen Tür der FF Freidorf statt.

13.05.2017 Geländefahrtraining LKW im Wald bei Tornow

Am Samstag den 13.05.2017 führten wir zusammen mit den Kameraden aus Teupitz und Tornow ein Geländefahrtraining im Wald bei Tornow durch.

Foto zur Meldung: 13.05.2017 Geländefahrtraining LKW im Wald bei Tornow
Foto: 13.05.2017 Geländefahrtraining LKW im Wald bei Tornow

06.05.2017 7. Berlin Firefighter Stairrun

Am Samstag den 06.05.2017 fand der 7. Berlin Firefighter Stairrun am ParkInn Hotel in Berlin am Alexanderplatz statt. Wie auch in den letzten Jahren nahmen wieder Teams aus unserer Feuerwehr daran teil.

 

Der Treppenlauf ist eine völlig andersartige Herausforderung für alle Feuerwehrleute!

 

2 Mann Teams,
komplette Schutzausrüstung und
angeschlossenes Atemschutzgerät,
39 Etagen = 770 Stufen = ca. 110 Höhenmeter.

Folgende Zeiten und Platzierungen haben unsere Teams in der Gesamtwertung erreicht:

 

Platz 117: Nico Hennig / Thorsten Schönfelder 09:49.7 min
Platz 118: Dennis Walther / Benjamin Pause 09:49.8 min
Platz 273: Sebastian H. / Jakob Bischoff (FF Luckau) 12:35.6 min
Platz 330: Christoph Staschke / Maximilian Voelzke (FF Teupitz) 15:01.4 min

 

Gesamtanzahl angetretender Teams war 370!

Foto zur Meldung: 06.05.2017 7. Berlin Firefighter Stairrun
Foto: 06.05.2017 7. Berlin Firefighter Stairrun

29.04.2017 Amtsausscheid & 20 Jahre Jugendfeuerwehr Halbe

Am 29.04.2017 fand der Amtsausscheid & 20 Jahre Jugendfeuerwehr Halbe statt.

Foto zur Meldung: 29.04.2017 Amtsausscheid & 20 Jahre Jugendfeuerwehr Halbe
Foto: 29.04.2017 Amtsausscheid & 20 Jahre Jugendfeuerwehr Halbe

15.04.2017 Osterfeuer in Klein Köris

Wir möchten uns recht herzlich für die vielen Besucher bei unserem Osterfeuer in Klein Köris bedanken. Es war eine sehr schöne Veranstaltung

Foto zur Meldung: 15.04.2017 Osterfeuer in Klein Köris
Foto: 15.04.2017 Osterfeuer in Klein Köris

08.04.2017 Ausritt mit Pferdestärken - Prüfung der Flachspiegelbrunnen in unserer Gemeinde

Heute war es soweit. Mit unseren beiden Fahrzeugen wurde heute wieder mit der Prüfung unserer Flachspiegelbrunnen begonnen.

Um neun Uhr fuhren wir mit unserem LF 8/6 und dem TLF 20/50 zu unseren 30 Brunnen, die jährlich auf ihre Fördermengen geprüft werden.

 

Dabei fühlt sich unser TLF in freier Wildbahn sehr wohl. Gerne trifft es sich hierzu auch mit seinen Artgenossen im Wald. Dort kann es erst seine wirkliche Leistung abrufen (2000l/min) und seinem Spieltrieb freien Lauf lassen (Geländefahrten).


Unser LF kommt mit der freien Wildbahn aber auch allgemein mit den Köriser Niederungen sehr gut klar. Auch auf der Weide (Freilandhaltung) fühlt es sich wohl. Solange der regelmäßige Auslauf in der Ortschaft oder auf die PS-Rennbahn A13 gegeben ist, zeigt es stets seinen guten Charakter. An der Tränke können die Reserven (600l und 5000l) ggf. wieder aufgefüllt werden.

 

Gemeinsam mit den Pflegern (Maschinisten) und deren Helfern konnten die Orte Klein Köris und Löpten abgegrast werden. In Groß Köris konnte das Aufsuchen der Wasserquellen mit beiden Rassetypen bereits begonnen werden, so dass demnächst ein weiterer Ausritt ansteht.


Allen Helfern ein großes DANKESCHÖN für den heutigen Tag.

Foto zur Meldung: 08.04.2017 Ausritt mit Pferdestärken - Prüfung der Flachspiegelbrunnen in unserer Gemeinde
Foto: 08.04.2017 Ausritt mit Pferdestärken - Prüfung der Flachspiegelbrunnen in unserer Gemeinde

11.02.2017 Jahrehauptversammlung

Positiver Jahresabschluss

 

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris konnte eine positive Bilanz in Bezug der aktiven Einsatzkräfte gezogen werden. Nachdem die Kräfteanzahl der Einsatzabteilung in den letzten Jahren allmählich sank, konnten im Jahr 2016 eine neue Kameradin und sechs neue Kameraden gewonnen werden. Darunter auch zwei Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr. Hier hat sich die intensive Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Öffentlichkeitsarbeit ausgezahlt.


Die sehr gute Zusammenarbeit mit dem  Feuerwehrverein Groß Köris 1924 e.V. und der Alters- und Ehrenabteilung bei größeren Veranstaltungen ist positiv hervorzuheben.


Ob Kräfte oder Technik, die Kameradinnen und Kameraden sind mit dem Abschluss des Jahres 2016 gut aufgestellt. Dennoch werden weiterhin Kräfte in der Einsatzabteilung gesucht.


Der Dank richtet sich an alle Angehörigen der Feuerwehr sowie ihren Familien und allen Unterstützern.

Foto zur Meldung: 11.02.2017 Jahrehauptversammlung
Foto: 11.02.2017 Jahrehauptversammlung

06.01.2017 Einsatzvorinformation via Twitter

Ab sofort werden alle Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Schenkenländchen durch die Regionalleitstelle Lausitz via Twitter in Echtzeit veröffentlicht.

 

Bei Twitter @Lst_Lau_LDS_16 eingeben und folgen !

 

Für weitere Informationen schauen sie einfach unter www.leitstelle-lausitz.de/twitter nach.

[Leitstelle Lausitz - Twitter]

Foto zur Meldung: 06.01.2017 Einsatzvorinformation via Twitter
Foto: 06.01.2017 Einsatzvorinformation via Twitter

17.12.2016 Der letzte Dienst - Löschzwerge feiern Jahresabschluss

Den letzten "Dienst" in diesem Jahr traten unsere kleinen Löschzwerge am Samstag an. Dieser wurde wieder vorbereitet von ihren Betreuern Denise und Toto. Eine Weihnachtsfeier mit Spielen, viel Spaß und einer kleinen Überraschung wartete auf die Floriansjünger.


Für zwei unserer Jüngsten war es aber auch wirklich der letzte "Dienst" und ein besonderer Tag. Beide haben nun das Alter erreicht, um von den Löschzwergen zur Jugendfeuerwehr zu wechseln. Tim hat bereits vor knapp fünf Jahren bei den Zwergen begonnen und Mia hat das Interesse vor knapp einem Jahr gepackt. Auf beide wartet nun ein neues Kapitel in unserer (Jugend-)Feuerwehr.


Die Feuerwehr Groß Köris wünscht ihnen weiterhin viel Spaß und spannende Momente in diesem neuen Abschnitt sowie weiterhin so viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.

 

An dieser Stelle möchten sich auch Denise und Toto bei allen Helfern und Mitwirkenden recht herzlich für die Unterstützung bei den Diensten und Wettkämpfen in diesem Jahr bedanken.
Gemeinsam mit den Kindern freuen wir uns auf das neue Jahr mit vielen aufregenden und abwechslungsreichen Feuerwehrabenteuern.

 

Unsere Löschzwerge wünschen allen Familen und Kindern ein ruhiges und fröhliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2017.

Foto zur Meldung: 17.12.2016 Der letzte Dienst - Löschzwerge feiern Jahresabschluss
Foto: 17.12.2016 Der letzte Dienst - Löschzwerge feiern Jahresabschluss

29.11.2016 Jugendfeuerwehr Groß Köris zu Besuch im Brand- und Katastrophenschutzzentrum LDS

Am Dienstag den 29. November 2016 besuchte die Jugendfeuerwehr Groß Köris das Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Luckau (BKZ).

 

Besonderes Highlight war die Atemschutzübungsstrecke. Dort muss jeder Atemschutzgeräteträger in der Grundausbildung und anschließend einmal jährlich durch.

 

Des Weiteren wurde die Werkstätten für Atemschutz, Schläuche und die Fahrzeugtechnik gezeigt. Die Jugendfeuerwehr bedankte sich anschließend bei Sebastian für die Führung.

 

Saskia Nösel

Jugendwartin

 

Aufgaben des BKZ

 

Zur Unterstützung der öffentlichen Feuerwehren der Städte, Gemeinden und Ämter hält der Landkreis Dahme-Spreewald ein Brand- und Katastrophenschutzzentrum (BKZ) in Luckau vor. Bereits im Altkreis Luckau wurde diese Einrichtung von den öffentlichen Feuerwehren genutzt. Im Jahr 1999 wurde an gleicher Stelle ein neues BKZ in Betrieb genommen. Es handelt sich hier um eine Einrichtung, die vom Landkreis finanziert wird und die notwendige Technik, zusätzliche Materialien sowie logistische Maßnahmen für den überörtlichen Einsatz der öffentlichen Feuerwehren vorbereitet und bereitstellt. Weiterhin bietet der Landkreis den Städten, Gemeinden und Ämtern für die öffentlichen Feuerwehren eine kostenneutrale Dienstleistung entsprechend des Leistungskataloges zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren an. Auch werden Leistungen für die Werkfeuerwehren der Unternehmen sowie für weitere Betriebe auf Grundlage einer gültigen Gebührensatzung angeboten.

 

https://www.dahme-spreewald.info/sixcms/detail.php/1041

Foto zur Meldung: 29.11.2016 Jugendfeuerwehr Groß Köris zu Besuch im Brand- und Katastrophenschutzzentrum LDS
Foto: 29.11.2016 Jugendfeuerwehr Groß Köris zu Besuch im Brand- und Katastrophenschutzzentrum LDS

12.11.2016 Geschafft - Neue Kräfte bestehen erste Prüfung

Ein Grund zur Freude besteht bei unseren neuen Einsatzkräften, welche nach sechs anstrengenden Wochen und vielem Lernen die Prüfung zum Truppmann Teil I bestanden haben.


Ob Grundtätigkeiten wie Schläuche ausrollen, Knotenbinden oder Aufbau einer Wasserversorgung, sie haben ihre Aufgaben erfolgreich gemeistert. Die guten Vorbereitungen im Lehrgang, der Zusammenhalt der Mannschaft in der Ausbildung und der Spaß daran haben zum Erfolg geführt.


Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris gratulieren unseren fünf Teilnehmern sowie allen anderen Lehrgangsteilnehmern zur bestandenen Prüfung.


Wir sind stolz auf euch !

Foto zur Meldung: 12.11.2016 Geschafft - Neue Kräfte bestehen erste Prüfung
Foto: 12.11.2016 Geschafft - Neue Kräfte bestehen erste Prüfung

04.11.2016 Ausbildungsdienst Atemschutz in Schwerin

Am 04.11.2016 führten wir einen Atemschutzgeräteträger-Belastungslauf am und um das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin durch.

07.10.2016 Großeinsatz - Hilfsorganisationen üben den Ernstfall

MANV groß – Klein Köris, Chausseestraße

 

17:45Uhr – wir bekommen telefonisch die Info über den Übungsbeginn. Die Mannschaft macht sich und die Fahrzeuge bereit. Bereit für eine Großübung des DRK, des ASB und des THW.


Wir sind eingeladen an dieser Übung teilzunehmen. Dankend nahmen wir ein solches Angebot an. Wann bekommen wir sonst wieder die Möglichkeit, das Zusammenspiel zwischen mehreren Hilfsorganisationen zu proben?

 

Unser Boot geht zu Wasser. Es wird der Sammelpunkt in Klein Köris angesteuert. Auch unsere Fahrzeuge werden hier hin versetzt. Dort angekommen gibt es nähere Details zum „Einsatz“. Explosion in einem Feriencamp. Mehrere Verletzte. Eine Rettung der Verletzten und zu Evakuierenden über dem Landweg ist nicht möglich.


Es wird eine logistische Meisterleistung alle Personen über den Seeweg zu retten. Dies wird zur Hauptaufgabe der DRK- und ASB-Wasserwacht. Unser Boot soll übersetzen. Kategorisierung der verletzten Personen und Unterstützung beim Abtransport der Verletzten. Mit dabei die Kameraden der Feuerwehr Teupitz mit MTW und Mehrzweckboot.

 

Am Sammelpunkt laufen die Vorbereitungen seitens des THW, des DRK und der Feuerwehr. Aufbau des Schwimmsteges, des Sichtungszeltes und Ausleuchten des Ufers und der Übergabestelle.
Jeder seiner Gruppe weiß, was er zu tun hat und unterstützt ggf. die anderen Organisationen.

 

Notarzt und weitere Helfer werden von den ersten eintreffenden Booten  abgeholt und zur eigentlichen Einsatzstelle verbracht. Nach kurzer weiterer Zeit erfolgt die Anforderung weiterer Kräfte der Feuerwehr..
Ein Teil von uns macht sich bereit und muss zum eigentlichen Einsatzort, dem Feriencamp, übergesetzt werden. Nach der ersten Erfassung der Verletzten sind sie  diejenigen, welche die Verletzten und zu Evakuierenden in die Rettungsboote verbringen.

 

Die schnellen Rettungsboote der Wasserwacht benötigen nicht viel Zeit vom Einsatzort zur Übergabestelle. Jetzt heißt es den Rettungsdienst zu unterstützen. Die Verletzten werden aus den Booten übernommen und an Land verbracht. Sichtung und Erstversorgung durch das medizinische Personal. Einweisung der Krankentransportwagen und Koordination der Verletzten zum Abtransport ins abgelegene Krankenhaus ist Aufgabe der Feuerwehr.

 

Das Wetter ist nicht gerade das freundlichste. Der Wind lebt auf, feiner Regen tut sein übliches dazu. Die Dunkelheit ist kein Freund der Bootsführer auf unbekannten Gewässern. Doch gemeinsam auf den Seen und mit dem „Leuchtturm“ am Ufer wird die Aufgabe etwas leichter und alle Beteiligten mit ihren Booten kehren ohne Schäden oder Verluste an den Sammelpunkt zurück.

 

Abschließend geht es nach dem Abbau aller Gerätschaften nacheinander ins abgelegene „Krankenhaus“. Einem Feldlazarett ähnelnd, sehen die durch die SEG aufgebauten Zelte zur Behandlung der Verletzten aus. Die Fahrzeuge stehen ordentlich aufgereiht an ihren Plätzen und einzelne Gruppen unterhalten sich über den Verlauf der bisherigen Übung. Nach einem langen Abend verabschieden wir uns dankend und kehren gegen 23:30Uhr wieder zum Gerätehaus zurück.

 

Über den Ausgang der Übung zu urteilen steht uns nicht zu. Zumal dies auch der erste Tag des gesamten Übungsgeschehens war. Die Auswertung erfolgt durch die Leiter der Einsatzübung, wenn diese beendet ist. Wir haben unseren Teil zu dieser Übung beigetragen und sind froh, hierbei Erfahrungen gesammelt zu haben. Erfahrungen, die wir in unseren eigenen Übungsdiensten so nicht hätten erlangen können. Die Erfahrungen werden der Übungsleitung mitgeteilt.
Das Zusammenspiel der Organisationen an unserer Übergabestelle klappte reibungslos. Alle packten an, wo es notwendig wurde. 

 

Wir hoffen, auch an zukünftigen Übungen beteiligt zu werden und möchten uns auch auf diesem Wege bei den Organisatoren der Übung bedanken.

 

Foto zur Meldung: 07.10.2016 Großeinsatz - Hilfsorganisationen üben den Ernstfall
Foto: 07.10.2016 Großeinsatz - Hilfsorganisationen üben den Ernstfall

28.08.2016 33. Feuerwehrmarsch in Lohe Rickelshof

Am Freitag den 26.08.2016 starteten wir in den Norden nach Schlewswig Holstein. Einmal im Jahr findet am letzten Wochenende in den Sommerferien (SH) der Feuerwehrmarsch rund um Lohe-Rickelshof statt. Dort gilt es nicht nur die geforderte Strecke zu absolvieren, sondern auch an zehn Kontrollpunkten Fragen zu beantworten und Aufgaben zu erledigen. 

 

Der Marsch ist für alle Freiwilligen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren. 

Die Teilnehmermannschaften kommen u.a. aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

 

Wir belegten den 7 Platz von 29 teilnehmenden Feuerwehren.

 

Vielen Dank an die Kameradinnen & Kameraden der FF Lohe Rickelshof für das schöne Wochenende, bis nächstes Jahr !

Foto zur Meldung: 28.08.2016 33. Feuerwehrmarsch in Lohe Rickelshof
Foto: 28.08.2016 33. Feuerwehrmarsch in Lohe Rickelshof

20.08.2016 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hermsdorf

Am 20.08.2016 sind wir mit einer Delegation nach Hermsdorf gefahren um ihnen Glückwünsche zu ihrem 85 Jährigem Jubiläum zu überbringen. 
Vielen Dank noch einmal für die Einladung und wir bedanken uns für diese toll organisierte Feier !

Foto zur Meldung: 20.08.2016 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hermsdorf
Foto: 20.08.2016 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hermsdorf

25.06.2016 90 Jahre & Spatenstich Neubau Freiwilligen Feuerwehr Prieros

Am 25.06.2016 sind wir mit einer Delegation nach Prieros gefahren um ihnen Glückwünsche zu ihrem 90 Jährigem Jubiläum sowie zum Neubau des Feuerwehr Gerätehauses zu überbringen. 
Vielen Dank noch einmal für die Einladung und wir freuen uns auf weitere Jahre so gute Zusammenarbeit !

07.05.2016 Tag der offenen Tür der FF Groß Köris

Am 07.05.2016 fand der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris am Gerätehaus statt.

Foto zur Meldung: 07.05.2016 Tag der offenen Tür der FF Groß Köris
Foto: 07.05.2016 Tag der offenen Tür der FF Groß Köris

30.04.2016 10. Zwergenmarsch in Zeuthen/Miersdorf

Ein anstrengender Wettkampftag wurde erfolgreich von unseren Löschzwergen beendet. Gemeinsam mit ihren Betreuern Denise und Thorsten nahm unser jüngster Feuerwehrnachwuchs am 10. Zwergenmarsch in Zeuthen / Miersdorf teil.

 


Verschiedene Stationen bei denen Wissen, Geschicklichkeit oder Schnelligkeit gefragt waren, wurden durch die Floriansjünger erfolgreich gemeistert. 
Eine hervorragende Vorbereitung leisteten die Miersdorfer Kameraden, so dass die Stationen von allen Kinderfeuerwehren in der geplanten Zeit absolviert wurden.
Jede Mannschaft erhielt einen Pokal und die Kinder dazu noch eine Medaille.


Wir gratulieren allen teilnehmenden Mannschaften und vor allen unserem Nachwuchs zu dieser tollen Leistung.


Wir freuen uns auf den nächsten Zwergenmarsch... wo auch immer dieser in unserem Landkreis stattfinden mag.

Foto zur Meldung: 30.04.2016 10. Zwergenmarsch in Zeuthen/Miersdorf
Foto: 30.04.2016 10. Zwergenmarsch in Zeuthen/Miersdorf

25.04.2016 Feuerwehrbowlingcup im A10 Bowling Center

Am Montag den 25.04.2016 fand im A10 Bowling Center der zweite Feuerwehrbowlingcup im Jahr 2016 statt. Insgesamt sind 18 Teams an den Start gegangen und eins davon aus Groß Köris.

 

 

 

Wir haben uns mal wieder einen Platz auf dem Treppchen erkämpft und freuen uns sehr über den zweiten Platz !

 

Die Gesamtauswertung findet ihr auf der Seite des A10 Bowling oder hier unten.

[Auswertung Einzeln]

[Auswertung Team]

Foto zur Meldung: 25.04.2016 Feuerwehrbowlingcup im A10 Bowling Center
Foto: Siegerehrung - Plätze 1 bis 3

16.04.2016 Berlin Firefighter Stairrun

Am Samstag den 16.04.2016 fand der 6. Berlin Firefighter Stairrun am ParkInn Hotel in Berlin am Alexanderplatz statt. Wie auch in den letzten Jahren nahmen wieder Teams aus unserer Feuerwehr daran teil. Insgesamt vier Teams aus dem Amt Schenkenländchen und drei davon aus Groß Köris.

 

Der Treppenlauf ist eine völlig andersartige Herausforderung für alle Feuerwehrleute !

 

2 Mann Teams
komplette Schutzausrüstung
angeschlossenes Atemschutzgerät
39 Etagen = 770 Stufen = ca. 110 Höhenmeter

 

Folgende Zeiten und Platzierungen haben unsere Teams nach Gesamtwertung/Altersklasse erreicht :

 

Platz 159/118 : Dennis Walther / Benjamin Pause 10:14.2 min

Platz 161/120 : Nico Hennig / Thorsten Schönfelder 10:14:9 min

Platz 238/179 : Sebastian H. / Ingo Böhme 11:21.0 min

Platz 301/230 : Christoph Staschke / Maximilian Voelzke 12:38.2 min (FF Teupitz)

 

Gesamtanzahl angetretender Teams war 360 !

[Download]

15.04.2016 Ausbildung "Umgang mit der Motorkettensäge"

(15.04.2016)

Am Freitag den 15.04.2016 führten wir Zusammen mit den Kameraden der FF Münchehofe eine gemeinsame Ausbildung zum Thema "Umgang mit der Motorkettensäge" durch. 


Vielen Dank für die Bereitstellung der "Übungsbäume" an Kamerad Jörg P.

Foto zur Meldung: 15.04.2016 Ausbildung "Umgang mit der Motorkettensäge"
Foto: 15.04.2016 Ausbildung "Umgang mit der Motorkettensäge"

09.04.2016 Geländefahrtraining LKW im Wald bei Tornow

(09.04.2016)

Am Samstag den 09.04.2016 führten wir zusammen mit den Kameraden aus Teupitz und Tornow ein Geländefahrtraining in dem Wald bei Tornow durch.

 

Ziel war es das fahren im Gelände zu trainieren sowie den Umgang mit der Technik der Fahrzeuge zu festigen. Gerade in der Waldbrandsaison stehen die Maschinisten immer wieder vor Herausforderungen die gemeistert werden müssen.


Vielen Dank für die Organisation an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Teupitz.

26.03.2016 Osterfeuer in Klein Köris

(26.03.2016)

Wir möchten uns recht herzlich für die vielen Besucher bei unserem Osterfeuer in Klein Köris bedanken. Es war eine sehr schöne Veranstaltung

 

„smile“-Emoticon

Euer Feuerwehrverein Groß Köris 1924 e.V.

Foto zur Meldung: 26.03.2016 Osterfeuer in Klein Köris
Foto: 26.03.2016 Osterfeuer in Klein Köris

Osterfeuer in Klein Köris am 26.03.2016 ab 17:00 Uhr

(10.03.2016)

Am Samstag den 26.03.2016 findet ab 17:00 Uhr das Osterfeuer in Klein Köris an der Ablage statt. Veranstaltet wird es durch unseren Feuerwehrverein Groß Köris 1924 e.V.

 

Holz und Reisig Annahme ist am Samstag 19.03.2016 von 10:00 - 12:00 Uhr !

 

Wir freuen uns auf Euch !

Foto zur Meldung: Osterfeuer in Klein Köris am 26.03.2016 ab 17:00 Uhr
Foto: Osterfeuer in Klein Köris am 26.03.2016 ab 17:00 Uhr

14.02.2016 Feuerwehren erhalten hohe Auszeichnung

Eine besonders hohe Auszeichnung und Ehrung erhielten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris, Schwerin und Halbe am vergangenen Sonntag dem 14.02.2016 im Gerätehaus in Groß Köris.

Doch zuvor ein kurzer Rückblick, wie es dazu kam:


Der 02. Januar 2016 bleibt für eine Frau unvergessen. Auch wenn es für einen bestimmten Zeitraum kaum noch eine Erinnerung gibt.

Auf dem Heimweg, kommt sie mit ihrem Fahrzeug, aus bis heute unbekannten Gründen, ins schleudern und prallt mit der Fahrertür seitlich gegen einen Baum. Ein Vorbeifahrender ruft sofort die Rettung. Neben dem Rettungsdienst werden die Feuerwehren aus Groß Köris, Schwerin und Halbe alarmiert. Die Frau ist in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Auf dem Weg zur Feuerwehr kommen auch Kräfte der FF Groß Köris am Unfallort vorbei. Drei von ihnen halten sofort an und übernehmen bei Minusgraden die Erstversorgung der Verunfallten. Sie ist zum Glück ansprechbar.

Kurz danach treffen die ersten Fahrzeuge vom Rettungsdienst und der Feuerwehr Groß Köris am Unfallort ein. Die Rettungsmaßnahmen gestalten sich auf Grund der Schwere des Unfalls sehr schwierig. Die Ersthelfer bleiben während der gesamten Rettungszeit bei ihr und reden ihr gut zu.
Erst nachdem das Dach entfernt, das Fahrzeug vom Baum gelöst und die Fahrertür im Fußbereich geöffnet werden konnte, war es möglich ihre Beine zu lösen und sie mit schwersten Verletzungen aus dem Wrack zu befreien.
Während der gesamten Rettungsmaßnahmen unterstützten die Kameraden aus Halbe bei der Sicherung der Einsatzstelle und die Schweriner Kameraden übernahmen die Ausleuchtung und Absicherung zur Landung des Rettungshubschraubers.
Nachdem die Verunfallte aus dem Fahrzeug gerettet wurde, wurde sie umgehend in das Unfallkrankenhaus Berlin / Marzahn geflogen. Wegen ihres großen Lebensmutes konnte sie bereits, trotz mehrerer Operationen und sechs Tagen im Koma, das Krankenhaus nach wenigen Wochen wieder verlassen. Noch ist sie an einen Rollstuhl gefesselt, doch die Familie und ihr Freund sind stets an ihrer Seite und unterstützen sie.

Anders als bei üblichen Einsätzen, erfuhren wir wie es ihr nach dem Unfall erging und waren überrascht, als uns die Nachricht erreichte, dass sie uns besuchen möchte.
Und dann war es soweit. In einer kleinen Runde aus Feuerwehrfrauen und -männern begrüßten wir Gesine Liersch, die die für Feuerwehrangehörige höchste Auszeichnung mitbrachte.
Von der Situation gerührt und unter Tränen sprach sie uns unsere Auszeichnung aus:

“Vielen Dank an euch alle. Ihr habt mir mein Leben gerettet!“

Im Gegensatz zu anderen Auszeichnungen herrschte Stille im Raum. Jeder der zu dieser Zeit im Raum saß, war sichtlich angetan von den Worten und tief beeindruckt von solcher Dankbarkeit.

Die Stille löste sich und es begann ein interessantes Gespräch bei denen beide Seiten erfuhren, was am Abend des 02. Januars und den anschließenden Wochen passierte.

Einen Dank für die Hilfe gab es bereits vereinzelt. Aber jene Auszeichnung, ein einfaches Dankeschön vor der Mannschaft, hatten wir so noch nicht erlebt.
Wir freuen und mit Gesine, dass sie wieder gesund wird und wünschen ihr weiterhin alles Gute.

Ein solches Dankeschön bekräftigt die Entscheidung aller Feuerwehrangehörigen anderen zu helfen und erinnert einen stets daran, wieso wir das machen.
 
Freiwillige Feuerwehr Groß Köris

Amt Schenkenländchen

22.01.2016 Ausbildung Eisrettung mit der FF Motzen

Am Freitag den 22.01.2016 haben wir eine gemeinsame Ausbildung zum Thema "Eisrettung" zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Motzen, am Klein Köriser See durchgeführt. Wir konnten dadurch gleich unseren neuen Überlebensanzug testen. Vielen Dank an die Kameraden aus Motzen für den gemeinsamen Dienstabend !

Foto zur Meldung: 22.01.2016 Ausbildung Eisrettung mit der FF Motzen
Foto: 22.01.2016 Ausbildung Eisrettung mit der FF Motzen

11.01.2016 Feuerwehrbowlingcup im A10 Bowling Center

Am Montag dem 11.01.2016 fand im A10 Bowling Center der erste Feuerwehrbowlingcup im Jahr 2016 statt. Insgesamt sind 16 Teams an den Start gegangen und drei davon aus Groß Köris.

Wir konnten folgende Plätze erreichen :

 

Platz 3 - FF Groß Köris III

Platz 5 - FF Groß Köris II

Platz 12 - FF Groß Köris I

 

 

 

[Auswertung Teams]

[Auswertung Einzeln]

Foto zur Meldung: 11.01.2016 Feuerwehrbowlingcup im A10 Bowling Center
Foto: Siegerehrung - Plätze 1 bis 3

Es wird brenzlig - Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris in den Teupitzer Nachrichten

(23.12.2015)

Hier der Bericht "Es wird brenzlig" - Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris in den Teupitzer Nachrichten!

 

Aktuelle Ausgabe, vollständig und in Farbe auf www.teupitz.de

[Es wir brenzlig - Jahresbilanz der FF Groß Köris in den Teupitzer Nachrichten]

Foto zur Meldung: Es wird brenzlig - Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris in den Teupitzer Nachrichten
Foto: Es wird brenzlig - Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris in den Teupitzer Nachrichten

05.12.2015 Dreizehn neue Truppmänner- und frauen für die FF Amt Schenkenländchen

(05.12.2015)

Am 05.12.2015 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Truppmann bzw. Truppfrau Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Schenkenländchen in Teupitz ihren ersten Lehrgang der aktiven Feuerwehrlaufbahn bestanden.
Somit verfügen die Ortsfeuerwehren Birkholz, Briesen, Freidorf, Groß Köris, Halbe, Märkisch Buchholz und Tornow nun über 13 weitere, ausgebildete, Einsatzkräfte.

 

In dem vom 30.10.2015 bis 05.12.2015 laufenden Lehrgang wurden den angehenden Feuerwehrfrauen und -männern das Basiswissen für den Dienst in der Aktiven Feuerwehr vermittelt. Unter der Leitung von Kreisausbilder Jürgen Arnold (FF Teupitz) und den Ausbildungshelfern Daniel Büttner (FF Märkisch Buchholz) und Jasmine Püschel (FF Halbe) wurde der Lehrgang erfolgreich durchgeführt.

 

Aus Groß Köris nahm der Kamerad Erik Lehmann teil und wir freuen uns ihn im Dezember aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris zu übernehmen.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Lehrgang !

Foto zur Meldung: 05.12.2015 Dreizehn neue Truppmänner- und frauen für die FF Amt Schenkenländchen
Foto: 05.12.2015 Dreizehn neue Truppmänner- und frauen für die FF Amt Schenkenländchen

20.11.2015 Dienst Ausbildung Atemschutz - Belastungslauf

(20.11.2015)

Am 20.11.2015 fand die jährliche Ausbildung Atemschutz mit anschließenden Belastungslauf am Gerätehaus Groß Köris statt.

Foto zur Meldung: 20.11.2015 Dienst Ausbildung Atemschutz - Belastungslauf
Foto: 20.11.2015 Dienst Ausbildung Atemschutz - Belastungslauf

Umstellung auf Digitalfunk am 16.11.2015

(15.11.2015)

Morgen dem 16.11.2015 ist ein besonderer Tag für die Feuerwehren, dem Rettungsdienst und den Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises Dahme-Spreewald.

 

Ab 07:00 Uhr wird in unserem Landkreis der Digitalfunk in Betrieb genommen. Über Jahrzehnte war der Analogfunk das wichtigste Kommunikationsmittel der Feuerwehren. Wir hoffen das der Digitalfunk noch besser funktioniert und uns viele weitere Möglichkeiten im Sprechfunkverkehr gibt. Der Analogfunk bleibt uns vorerst noch als Rückfallebene erhalten.

 

Die Kameradinnen und Kameraden haben sich in den letzten 1 1/2 Jahren darauf mit vielen Ausbildungsstunden vorbereit um ab morgen mit den Geräten ohne Probleme arbeiten zu können.

 

Wir freuen uns auf einen reibungslosen Einsatzbetrieb !

Foto zur Meldung: Umstellung auf Digitalfunk am 16.11.2015
Foto: Umstellung auf Digitalfunk am 16.11.2015

13.11.2015 Auszeichnungsveranstaltung FF Amt Schenkenländchen in Halbe

(13.11.2015)

Am 13.11.2015 fand in Halbe im Gasthof Zum Goldenen Stern, die Ehrungsveranstaltung für Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Amt Schenkenländchen statt.


Geehrt wurden folgende Kameraden/innen aus der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris :


Kamerad Hauptfeuerwehrmann Jan-Eric Deuchert erhielt die Medaille für Treue Dienste in Kupfer, für 10 Jahre Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr.


Kameradin Hauptfeuerwehrfrau Melanie Hennig erhielt die Medaille für Treue Dienste in Bronze, für 20 Jahre Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr.


Die Kameraden Nico Hennig (Ortswehrführer), Melanie Hennig (stellv. Amtsjugendwartin), Patrick Richter (Amtsfunkwart) und Sebastian H. (Amtsgerätewart) erhielten ein Dankeschön für besondere Leistungen für die Freiwillige Feuerwehr des Amtes Schenkenländchen.


Leider konnten die Kameraden Jens Bunke, Jens Bienicke und Enrico Franke nicht an der Veranstaltung teilnehmen sie erhielten ebenfalls die Medaille für Treue Dienste in Kupfer, Bronze und Silber.

Foto zur Meldung: 13.11.2015 Auszeichnungsveranstaltung FF Amt Schenkenländchen in Halbe
Foto: 13.11.2015 Auszeichnungsveranstaltung FF Amt Schenkenländchen in Halbe

Tag des Rauchmelders !

(13.11.2015)

Heute ist Tag des Rauchmelders !

Haben Sie auch schon Rauchmelder in ihrem Haus oder Wohnung Installiert ?

‪#‎RauchmelderrettenLeben‬

Foto zur Meldung: Tag des Rauchmelders !
Foto: Tag des Rauchmelders !

11.10.2015 Zwölf neue Atemschutzgeräteträger für die FF Amt Schenkenländchen

(11.10.2015)

Heute wurde der Grundlehrgang für Atemschutzgeräteträger beendet. Das Amt Schenkenländchen hat ab heute 12 neue Atemschutzgeräteträger aus den Feuerwehren Freidorf, Halbe, Groß Köris, Märkisch Buchholz, Münchehofe, Neuendorf, Teupitz und Teurow !

 

Aus Groß Köris hat die Kameradin Anna-Lena Kaese den Lehrgang erfolgreich Absolviert !


Herzlichen Glückwunsch und kommt immer Gesund von euren Einsätzen zurück !

21. Feuerwehrmarsch & Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris

(18.05.2015)

Am 09.05.2015 fand der 21. Feuerwehrmarsch & Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris statt.

Ergebnisse:

Freiwillige Feuerwehr

1.      FF Lohe-Rickelshof
2.      FF Kuschkow
3.      FF Motzen
4.      FF Eichwalde
5.      FF Wildau
6.      FF Teupitz (Gemischt aus Egsdorf, Neuendorf, Teupitz und Tornow)

Jugendfeuerwehr

1.      JF Prieros
2.      JF Bestensee I
3.      JF Gallun
4.      JF Friedersdorf
5.      JF Halbe
6.      JF Wildau
7.      JF Groß Köris
8.      JF Bestensee II

Löschzwerge

1.      Löschzwerge Groß Köris

Foto zur Meldung: 21. Feuerwehrmarsch & Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris
Foto: 21. Feuerwehrmarsch & Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Groß Köris


Fotoalben


25.06.2016:
 
07.05.2016:
 
16.04.2016:
 
15.04.2016:
 
09.04.2016:
 
26.03.2016:
 
22.01.2016:
 
28.11.2015:
 
27.11.2015:
 
20.11.2015:
 
07.10.2015:
 
18.05.2015:
 
14.12.2014:
 
01.12.2014:
 
30.10.2014:
 
16.08.2014: